Online Präsenz

Was ist Online Präsenz? Wo kann Dein Unternehmen Online präsent sein? Wie verbesserst Du die Onlinepräsenz? Diese Fragen beantworte ich in diesem Blog-Beitrag.

Online Präsenz

Was bedeutet Online Präsenz?

Online Präsenz setzt sich aus den beiden Begriffen „Online“ und „Präsenz“ zusammen. Was vereinfacht gesagt Gegenwart oder Sichtbarkeit im Internet bedeutet. Also die wahrgenommene Sichtbarkeit Deines Unternehmens im Internet. Synonyme für Onlinepräsenz sind Webpräsenz oder Internet-Präsenz.

Was bedeutet Online?

«Online» bezeichnet in diesem Fall die Verbindung zum Internet also dem WWW (World Wide Web).

Was bedeutet Präsenz?

«Präsenz» ist die wahrgenommene Anwesenheit oder Gegenwart eines Objekts, Person oder eines Unternehmens.

Was ist Online Präsenz?

Zur Online-Präsenz eines Unternehmens zählt alles, wo die Firma im Internet vertreten oder zu finden ist. Zur Online-Präsenz zählt Ihre wahrgenommene Sichtbarkeit in den Sozialen Medien, Standort-Diensten und Branchen-Verzeichnissen, Handelsplattformen, deiner eigene Unternehmenswebseite, externe Webseiten, Suchmaschinen und in Antworten von KI-Assistenten.

Neben dem World-Wide-Web kann auch E-Mail-Verkehr, Newsletter, Nachrichtendienste oder Online-Konferenzen zur Internetpräsenz eines Geschäfts gezählt werden. Zuständig für die Online Präsenz ist im normal Fall die Marketingabteilung meist in Zusammenarbeit mit dem Webmaster, der IT-Abteilung oder einer Online-Marketing-Agentur.

Wo es Sinn macht sich im World-Wide-Web zu präsentieren, ist je nach Branche unterschiedlich. Es sollte für das Marketing jeder Firma separat abgewogen werden. Für ein B2B Unternehmen im Bereich Maschinenbau, macht es Beispielsweise keinen Sinn auf einer Reise- oder Restaurant-Plattform eine Präsenz aufzubauen. Für Hotels, Museen und andere Attraktionen kann dies wiederum durchaus Sinn machen.

Online Präsenz auf Webseiten

Wo kann dein Unternehmen auf Webseiten Präsent sein?

Dein Unternehmen kann auf eigenen Webseiten präsent sein oder auf externen Webseiten welche von anderen gepflegt und betrieben werden.

Produkt- und Unternehmenswebseite

Die meisten Unternehmen verstehen unter Online-Präsenz, ihre Produkt- und/oder Unternehmenswebseite. Die Webseite deines Unternehmens ist sicher ein sehr wichtiger Teil der gesamten Internetpräsenz, auch weil du auf diesem Teil der Onlinepräsenz am meisten Einfluss hast. Von der Domain über das Webdesign und verwendete Bilder deines Internetauftritts kannst du alles selbst bestimmen und deine Marke prägen.

Die beste Voraussetzung für die Online-Präsenz deiner Webseiten kannst du schaffen, indem du aktuelle Kontaktinformationen und Öffnungszeiten, eine Übersicht über deine Dienstleistungs- und Produktsortiment, idealerweise auch direkt mit einem OnlineshopBuchungstool oder zumindest einem Leadformular bereitstellst. Dabei zählt je mehr Informationen du zur Verfügung stellst um so besser. Um bei wichtigen Themen deiner Kunden noch präsenter zu sein, kannst du zusätzlich einen Blog schreiben.

Tipp: Definiere Ziele und leite Webseitenbesuchenden klar zum Ziel. Bspw. das ausfüllen eines Kontaktformulars / das Eintragen in einem Onlinekurs

Tipp / Idee: Biete kostenlose Produkte (eine Anleitung / ein Leitfaden / kostenlosen E-Mail-Kurs) an. Versende diese automatisch über ein Newsletter-Formular. So kannst du die eigene Onlinepräsenz nutzen um dein E-Mail-Marketing auszuweiten und zu verbessern. Anschliessend kannst du automatisiert oder manuell Newsletter an den Verteiler senden und so Kunden Schritt für Schritt zu einem Kauf oder mehreren Käufen bewegen.

Tipp / Idee: Betreibe Remarketing; Erstelle Zielgruppen (z.B. in Google Analytics) anhand von Verhalten auf deiner Webseite. Diesen Zielgruppen kannst du dann z.B. über Google Ads entsprechende Werbung zeigen um ihr Kaufverhalten zu beeinflussen. Beispiel: alle die das Erklärvideo auf deiner Webseite gestartet haben zeigst du weitere Vorteile deines Produkts.

Externe Webseiten

Auch auf externen Webseiten, auf welchen du keinen direkten Einfluss hast, kann dein Unternehmen präsent sein. Z.B. kann es sein, dass Du neutral in Wikipedia erwähnt wirst oder ein Foto eines deiner Produkte verwendet wird. Vielleicht hat dein Unternehmen auch einen starken Einfluss auf eine Ortschaft oder sogar eine ganze Region, was in Wikipedia nachzulesen ist. Natürlich kann auch jemand in einem Blog über dein Unternehmen oder ein Produkt von dir schreiben. Immer mehr Medien wie Zeitungen, ZeitschriftenRadio- und Fernsehsender haben auch eine Online-Ausgabe wo ein Beitrag über dich veröffentlicht werden kann. Ein Partner-Unternehmen hat eine Seite auf der du aufgelistet bist. Du unterstützt einen Verein oder einen Anlass und bist auf der Vereins– oder Event-Webseite erwähnt.

Tipp: richte dir einen Google Alert zu deinem Namen oder Unternehmensnamen ein, so erfährst du wenn jemand über dich berichtet und die auf Google indexiert wird. Wird dein Unternehmen erwähnt kannst du nett fragen, ob sie gleich auf dich verlinken.

Online Präsenz in Standort-Diensten und Branchen-Verzeichnissen

Standortdienste und Branchen-Verzeichnisse erstellen oft automatisch einen Eintrag von deinem Unternehmen, z.B. Google UnternehmensprofilTripadviserWLW (Wer Liefert Was?), Yelp oder auch local.ch und search.ch.

Falls ein Eintrag existiert, solltest Du auf jeden Fall die Verwaltungsrechte / Inhaberschaft dafür besitzen damit du die Einträge entsprechend Pflegen kannst. Hinterlege falls möglich relevante Daten wie Kontaktinformationen, Öffnungszeiten, Link zu deiner Webseiten oder Informationen zu Produkten und Dienstleistungen. Auf welchen Plattformen ein Bracheneintrag sinnvoll ist, unterscheidet sich je nach Branche deines Unternehmens.

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Dienste und Verzeichnisse, die genannten sind jedoch in der Schweiz sehr verbreitet. Du darfst gerne weitere Dienste und Verzeichnisse welche du für wichtig hältst unten in die Kommentare schreiben.

Mit dem DatenDirektor kannst du deine Unternehmensinformationen für über 30 Standort- und Navigationsdienste zentral verwalten. Frage mich an für eine Beratung mit Demo.

Social Media Präsenz

Online Präsenz Soziale Medien

Die Sozialen Medien sind längst auch bei den Erwachsenen angelangt. Auch bei den Sozialen Medien kannst du mit Ihrem Unternehmen präsent sein, vielleicht weisst du noch gar nichts davon und dein Unternehmen hat bereits eine Profilseite. FacebookLinkedInXing und Kununu erstellt durch Eingaben von Nutzern auch selbständig Einträge zu Unternehmen und Standorten. Vielleicht wurdest Sie auch schon auf einer der Plattform bewertet und wissen es noch gar nicht. Je nach Branche deines Unternehmens macht es auch Sinn auf PinterestX (ehemals Twitter) oder Instagram präsent zu sein.

Tipp: Auch bei den Sozialen Medien ist es wichtig, eine Strategie zu haben und diese auch zu verfolgen. Es gibt Experten die dir dabei helfen können.

Tipp: Entscheidest du dich deine Prioritäten auf andere Kanäle zu legen, solltest du mindestens deine Kontaktinformationen und Öffnungszeiten aktuell halten und auf Bewertungen und Kontaktanfragen zu reagieren.

Verkaufen auf Social Media

Immer mehr kommen Funktionen wie eigene Shops auf den Plattformen auf. Ein Beispiel dafür ist Shops für Facebook & Instagram aber auch TikTok bietet eine integrierte Shop Funktion. Wo teilweise der eigene Onlineshop direkt angebunden oder Produkte manuel erfasst und verkauft werden können.

Online Präsenz auf Online-Marktplätzen

Amazon ist eine der bekanntesten Handels-Plattformen, wo Händler Ihre Produkte anbieten können. Viele Nutzer informieren sich vorab auf solchen Plattformen über Produkte oder bestellen Sie gleich auf den Handelsplattformen. Weitere bekannte Plattformen in der Schweiz sind GalaxusRicardoSharelyebayAlibaba oder Ali-Express. Natürlich macht es nur auf den für Deine Branche relevanten Online-Marktplätzen präsent zu sein um keine Verkaufschancen zu verpassen.

Auch bei den Onlinemarktplätzen gibt es teilweise Schnittstellen um das Inventar aus dem eigenen Onlineshop direkt in die Plattformen auszuspielen.

Online Präsenz in Suchmaschinen

In der Google Suche

Die Suchmaschine Google wird von vielen Personen als Einstiegsseite verwendet und dient als Hub für das WWW um die gewünschten Internetseiten und Informationen zu finden.

Suchst du auf Google nach deinem Unternehmen erscheint im Idealfall deine Webseite, dein Google Unternehmensprofil und weitere Suchergebnisse mit Informationen zu deinem Unternehmen. Du kannst mit Suchmaschinenwerbung zusätzlich in den Suchergebnissen oder in Google Shopping präsent sein. Durch die Qualität und Funktionalität des Inhalts auf deiner Webseite kannst du «organischen Suchergebnissen», sogenannten „Featured-Snippets“ oder auch in KI-Antworten auf „Position 0“ platzieren.

Online Präsenz mit dem Google Unternehmensprofil

Youtube, die zweit grösste Suchmaschine

Youtube ist eine Videoplattform, jedoch suchen viele Personen die eine Lösung für ein Problem benötigen auf Youtube nach Hilfe. Du kannst mit einem eigenen Youtube-Kanal deinen Kunden Unterstützung leisten oder ein Vlogger der einen Youtube-Kanal betreibt kann dein Unternehmen und Produkte vorstellen. Zudem gibt es die Möglichkeit mit Display- oder Video-Werbung bei passenden Videos oder in den Suchergebnissen der Youtube-Suche Werbung zu schalten.

Alternative Suchmaschinen

Google hat in der Schweiz am meisten Marktanteil, es gibt jedoch auch zahlreiche weitere Suchmaschinen.

Unternehmenspräsenz in AI & KI

Um auch von Sprachmodellen als relevant betrachtet zu werden ist es wichtig, dass dein Unternehmen eine gute Online Präsenz hat. Die KI-Antworten aber auch die Antworten in Perplexity, ChatGPT, Copilot und andere Applikationen verwenden Datenquellen welche meist aus Online-Quellen bestehen.

Internetpräsenz aufbauen & verbessern

In Bezug auf das Suchmaschinen-Ranking bei Google, liegt bei kleinen & mittleren Unternehmen oft viel Potenzial beim Google Unternehmensprofil. Vor allem Lokale und Regionale Firmen können dort viel herausholen in dem sie die Informationen verbessern. Diese Daten werden in den Suchergebnissen, auf Google Maps aber auch anderen Google Produkten wie Calendar verwendet.

Die Eigene Webseite sollte dann mit wichtigen Informationen zu den Angebotenen Dienstleistungen und Produkten mit Interaktionsmöglichkeit wie einem Konfigurator oder Shop aufgebaut werden.

Gerne helfe ich von Grund auf. Beim erstellen oder erneuern deiner Webseite und beim aufbauen deiner Online Präsenz. Wo ich selbst nicht weiter helfen kann, kenne ich jemanden in meinem Netzwerk, der dich unterstützen kann.

Fragen zu Online Präsenz

Hast du Fragen, schreibe diese unten auf der Seite in den Kommentaren oder kontaktiere mich direkt.

Geschrieben von: Gregor Rüdisüli
Veröffentlicht am: 12. Dezember 2017
In den Kategorien: Was ist...?

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert