Sommerzeit ist Ferienzeit, für viele KMU bedeutet dies Betriebsferien oder reduzierter Betrieb. Ich bin diesen Sommer bei verschiedenen Unternehmen mit Ladenlokalen leider vor geschlossenen Türen gestanden, weil die Betriebsferien nicht richtig kommuniziert wurden. In diesem Blogbeitrag möchte ich 8 Tipps für Ladenbesitzer aufzeigen, wo Sie Ihre Ferienzeiten und Öffnungszeiten kommunizieren sollten. Dies gilt natürlich auch für Feiertage und alle anderen ausserordentlichen Öffnungszeiten wie z.B. Weihnachten, Pfingsten, Ostern aber auch Sonntags-, Abendverkaufsdaten oder einem Tag der offenen Tür.
- Auf der Webseite
- Google My Business
- Telefonbuch-/ Registereinträge
- Auf Facebook
- In der Email-Signatur
- Als automatische E-Mail Antwort
- Beilage in Korrespondenz
- An der Eingangstüre
Wenn Sie weiter Platzierungsmöglichkeiten kennen, schreiben Sie bitte einen Kommentar am Ende dieses Beitrags, dann werde ich diesen ergänzen.
Öffnungszeiten auf der Webseite
Achten Sie darauf, dass die speziellen Öffnungszeiten während den Betriebsferien auf jeder Seite sichtbar sind, denn nicht jeder kommt über die Startseite auf Ihre Webseite. Idealerweise sollten die Ferienzeiten auch direkt bei den Kontaktdaten, Anfahrtsplan und regulären Öffnungszeiten platziert werden. Fragen Sie Ihren Webmaster wo und wie Sie dies am Besten platzieren können.
Google My Business
Ihr Google My Business Eintrag wird im Knowledge-Graph in der Google suche angezeigt. Dort sind bei einem gut gepflegten Eintrag eines Unternehmens mit Ladengeschäft auch die Öffnungszeiten hinterlegt. Sie können für Ferien, Feiertag oder Sonderverkäufe spezielle Öffnungszeiten hinterlegen. Folgen Sie dafür der Anleitung in meinem Blog.
Telefonbuch- / Registereinträge
Sie haben einen Eintrag mit Informationen bei local.ch, search.ch oder beides? Sie können auch bei diesen Einträgen mit dem richtigen Abo die normalen aber auch die ausserordentlichen Öffnungszeiten eintragen.
Auf Facebook
Auf einer Facebook-Unternehmensseite können ohne Problem die Regulären Öffnungszeiten hinterlegt werden. Für die Ferienzeiten oder sonstige unregelmässige Öffnungszeiten kann natürlich einfach die normale Öffnungszeit für den Zeitraum überschrieben werden. (mit dem Nachteil, dass die regulären Öffnungszeiten nicht sichtbar sind und daran gedenkt werden muss, die Öffnungszeiten wieder anzupassen) Ein Beitrag oben auf der Facebook-Timeline zu fixieren kann auch eine Möglichkeit sein.
Für Sonntags- und Sonderverkäufe empfehle ich eine Eigene Facebook-Veranstaltung zu erstellen.
Betriebsferien in der Email Signatur
Damit Ihre Kunden mit welchen Sie aktuell per Email korrespondieren informiert sind, dass Sie in nächster Zeit Betriebsferien haben, können Sie die Ferienzeiten bereits ein bis zwei Wochen im voraus kommunizieren. So kann sich der Kunde oder Geschäftspartner darauf einstellen und ggf. wichtige Geschäfte noch vor oder direkt nach den Betriebsferien terminieren.
Automatische Antwort
Während den Ferien ist es natürlich wichtig den Kunden richtig zu informieren. Erstellen Sie eine Automatische Antwort in Ihrem E-Mail-Konto. Wichtig ist, dass Sie dies in Ihrem E-Mail Konto direkt auf dem Server bzw. im Webmail einrichten. Wenn Sie dies lediglich Lokal auf Ihrem Computer im E-Mail-Client (z.B. Microsoft Outlook / Windows Live Mail / Apple Mail) wird die automatische Antwort nur dann gesendet, wenn auch der Computer und die Email-Anwendung läuft. (Eine Ausnahme ist natürlich wenn Ihr Microsoft Outlook per OWA verbunden ist) Im Zweifelsfall fragen Sie den IT-Fachmann Ihres Vertrauens.
Inhalt der Automatischen Antwort
- Höfliche Anrede
- Grund der Abwesenheit
- Gesonderte Öffnungszeiten
- Ab wann ist wieder normal Betrieb
- ggf. Alternative Kontaktmöglichkeit (für dringende Angelegenheiten)
Beilage in der Korrespondenz
Auch ein Flyer in der Korrespondenz wie Offerten, Rechnungen und anderen Geschäftsbriefen ist denkbar. So werden Kunden mit welchen sie gerade ein aktives Geschäft am laufen haben gleich informiert. Ähnlich wie in der Email-Signatur.
An der Eingangstüre anschlagen
Bei jedem Besuch eines Kunden wird er zwei mal daran vorbei gehen – beim betreten und verlassen des Ladengeschäfts. Zu dem weiss der Kunde woran er ist, wenn er trotz allem vor einer geschlossenen Eingangstüre steht.
Weitere Möglichkeiten
Sie kennen eine weitere Möglichkeit wo die Öffnungszeiten kommuniziert werden sollten? – oder Sie haben gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie doch einen Kommentar. Gerne werde ich die Liste ergänzen.