Warum solltest du in einem Blog schreiben und was solltest du dabei beachten? In diesem Blogbeitrag erkläre ich, warum du als Unternehmen in einem Blog schreiben solltest, auch im Zeitalter von KI-Sprachmodellen und was du bei deinem Blog beachten solltest.

Vorteile für Unternehmen die einen Blog schreiben
Blog-Beiträge sind Inhalt und können dir in verschiedenen Bereichen deiner Online-Präsenz weiterhelfen. Hilfreiche und Fachlich gute Blogbeiträge unterstreichen deine Fachkompetenz und helfen dir die Markenwerte deines Unternehmens zu untermalen. Blogbeträge helfen ebenso bei der Internen Verlinkung zudem ermöglichen sie es mit Themen gefunden zu werden, welche du nicht mit Produkt-Seiten abdecken kannst. Blogbeiträge kannst du auch als Hilfsmittel für potenzielle Kunden und für den Support bei bestehenden Kunden nutzen.
Fachkompetenz unterstreichen
Du kannst mit einem Blog das Know-How auf deinem Fachgebiet unter Beweis stellen. Deine Kunden und potenziellen Kunden erkennen, dass du dich mit deinem Fachgebiet auskennst und bauen Vertrauen zu deinem Unternehmen auf. Überlege dir auch die Beiträge als Fachperson zu veröffentlichen, welche bereits oder zukünftig Öffentlich Auftritt. Fachliche Blogbeiträge unterstützte die Wirkung von Personenmarken und umgekehrt.
Um Fachkompetenz zu unterstreichen eigenen sich folgende Arten von Inhalten.
- Anleitungen
- Entscheidungshilfen
- Vergleiche
- Erklärungen
- Fallstudien / Referenzprojekte
Markenwerte verdeutlichen
Berichtest du zu Themen, welche du mit deinen Markenwerten vertreten und unterstützen möchtest. Zeige, dass für deine Markenwerte auch wirklich einen Wert haben. Du kannst auch Themen in deinem Blog behandeln, mit welchen du mit deinem Unternehmen gerne in Verbindung gebracht werden willst. Greife das Thema auf und bringen es in Bezug mit deinem Unternehmen. Wie gehst du damit um?
Als Beispiel: Fasnacht, was bedeutet Fasnacht für dein Unternehmen, wie gehen deine Mitarbeiter damit um. Hast du vielleicht sogar eine Tradition zur Fasnachtszeit pflegst?
Suchthemen behandeln
Behandelst du mit einem Blog-Beitrag eine Frage oder Problem, gibt es sicher potenzielle Kunden die nach dem Problem bzw. einer Lösung dafür suchen. Neben Traffic kann ein gut verfasster Blogbeitrag auch Kontaktaufnahmen und Verkäufe generieren.
Der Organische Traffic zu Informativen Suchanfragen wird dank KI-Antworten sicher abnehmen, stellst du jedoch Hilfreiche Informationen zur Verfügung kannst du dazu gefunden und in Sprachmodellen zitiert werden. Stellst du keine Informationen zur Verfügung, eben nicht.
Denke bei Suchthemen ebenso an die Interne Suchfunktion und anderen Kanäle wie Newsletter oder Social-Media wo du auf deine Hilfreichen Blogbeiträge verlinken kannst.
Social Media
Für Social Media benötigst du regelmässig Inhalte. Ein Blogbeitrag kann auch in den Sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn oder Pinterest als Content verwendet werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du Nutzer der Plattformen so auf deine Webseite leiten können. Du kannst aber auch teile oder den gesamten Inhalt eines Blogbeitrags in einem Video verwenden.
Support für bestehende Kunden
Du kannst deinen Kundenservice unterstützen, in dem du öffentlich zugänglich Informationen zu deinen Produkten bereit stellst. Kunden welche nach Lösungen zu Problemen oder Anleitungen zu deinen Produkten suchen wird direkt von dir weitergeholfen bzw. können sich dank deinen Beiträgen selber weiterhelfen. Der Kundensupport kann direkt auf Beiträge mit den relevanten Informationen verweisen. Der Kundendienst kann in Zukunft ggf. auch ein KI-Chatbot sein, dieser braucht die Informationen ebenso damit er darauf Zugreifen kann.
Argumente gegen einen Blog
Ich höre oft Argumente welche gegen einen Blog sprechen.
KI-Antworten ersetzen Blogs als Informationsquelle
Diesem Argument stimme ich nur bedingt zu. Durch KI-Antworten wird sich zwar der Traffic reduzieren, der über Suchanfragen kommt. Doch Auch die Sprachmodelle müssten Ihre Informationen beziehen und abgleichen. Du kannst mit deinem Blogbeitrag auch zur Informationsquelle der Sprachmodelle werden. Biete mehr und Präzisere Informationen als die KI-Antworten. Ggf. ergänzt mit Funktionen auf deiner Webseite. Veröffentlichst du deine Hilfreichen Beiträge nicht, kannst du auch nicht damit gefunden oder zitiert werden.
Blog-Artikel zu schreiben benötigt zu viel Zeit
Die Zeit ist einer der Grund, dem ich absolut zustimmen. Ja, Blog-Artikel schreiben ist Zeitintensiv. Auch ich investiere trotz Sprachassistenten Verhältnissmässig viel Zeit in Blogbeiträge. Je beliebter ein Artikel nach der Aufschaltung, umso mehr Zeit investiere ich auch in die Aktualisierung und Erweiterung des jeweiligen Beitrags.
Wie der griechische Dichter Hesiod bereits sagte:
„Ohne Fleiss kein Preis.“
Hesiod – Griechischer Dichter
www.zitate.eu/autor/hesiod-zitate/163547
Tipps zur Zeitersparnis
- Saisonale Inhalte können meist mit wenig Aufwand jährlich wieder verwendet werden
- Ein Beitrag der ein Problem löst und in den Suchmaschinen gut positioniert werden kann über Jahre wertvollen Traffic generieren
Falls sie nur unregelmässig bloggen, entfernen sie doch das Veröffentlichungsdatum - Blogbeiträge mit Anleitungen können auch Supportzeiten reduzieren, evtl. auch diese Ressource im Aug behalten
Falls Dir intern die Zeit fehlt, kann dir ggf. ein externer Content-Manager helfen. Dieser kann anhand von Briefings und Interviews Inhalte für Sie erstellen.
Veraltete Artikel
Dies hängt auch mit dem Punkt Zeit zusammen. Die Blogbeiträge sollten aktuell gehalten werden. Es lohnt sich Regelmässig ein sogenanntes Content-Audit zu machen und Beiträge zu aktualisieren. Ein Guter Tipp um den Aufwand der Aktualisierung zu minimieren sind Evergreen-Inhalte, dass sind Inhalte zu Informationen, welche sich nur selten ändern.
Keine Themen (Branchenbedingt)
Du bietest ein Produkt oder eine Dienstleistung an, mit welchem du Probleme löst oder ein bestimmtes Bedürfnis abdeckst. Also kannst du Beispielsweise über die Ursache des Problems berichten.
Klar ist, jeder Markt ist unterschiedlich, gerne gebe ich dir Tipps zu welchen Themen ein Blog bei dir Sinn macht.
Mehr Leser auf deinem Blog
Gut geschriebener Beiträge können bereits über Suchmaschinen Organischen Traffic generieren, weil du ein Problem lösen nach welchen Menschen suchen. Ja dieser Traffic wird Aufgrund von KI-Antworten abnehmen. Du kannst aber die Leserzahl auch erhöhen indem du weitere Kanäle nutzt.
Newsletter
Du hast Newsletter Abonnenten, füge die letzten Blog-Artikel in deinem Newsletter ein oder versende sie regelmässig einen Newsletter mit dem neusten Blog-Artikel. Ich versende jeweils an Interessierte einen Newsletter mit den Saisonal zu beachtenden Themen. Falls du sogar unterschiedliche Themen auf deinem Blog behandelst, kann es Sinn machen für die Themen separate Newsletter Verteiler zu erstellen.
Automatische Newsletter / E-Mail Kurse
Wenn ein Leser einen Artikel interessant findet biete ihm ein Abo zu einem Newsletter mit ähnlichen Themen anzubieten, du kannst es ja als Kostenlosen E-Mail Kurs anpreisen. Meldet er sich an, bekommt er in vordefinierten abständen einen Artikel nach dem anderen zum Themenbereich serviert und wird so zu einem wiederkehrenden Besucher, baut vertrauen auf und kann ein neuer Kunde werden.
Social Media
Wie bereits weiter oben erwähnt, kannst du Blog-Beiträge als Inhalte auf Social Media Plattformen nutzen. Teile deine Beiträge auf Facebook, LinkedIn, Pinterest und weiteren Plattformen welche du nutzt. So wird deine bestehende Community auf deinen Blog-Inhalte aufmerksam. Zudem kannst du Beiträge auch von der Community durch Teilen einfacher weiterverbreitet werden.
Biete auf den Artikeln auf deiner Webseite selbst auch die Möglichkeit, dass Besucher die Beiträge selbständig auf Plattformen teilen können.
E-Mail Signatur
Mache in deiner E-Mail Signatur auf deinem Blog aufmerksam. Verlinke die Hauptseite deines Blogs oder füge jeweils einen Link zum neusten oder einem besonders aktuellen Blog-Artikel ein. Mit jedem E-Mail das du versendest, kann es sein, dass sich der Empfänger für den aktuell verlinkten Blogartikel interessiert und diesen liest.
RSS-Feed
Ein RSS-Feed ist eine Datei in welche je nach Konfiguration der Titel, Link, Kurzbeschreibung zu Ihren Blog-Artikel enthalten sind. Applikationen und Nutzer können den Feed verwenden um immer die neuesten Blogbeiträge bei dir abzurufen.
Offline-Werbung
Auch mit Offline-Werbung kannst du auf deinen Blog aufmerksam machen.
Einige Beispiele:
- Mit der Rechnung (Als Hinweis aufgedruckt oder Beilage)
- Auf der Visitenkarte
- Plakat- oder Blachen Werbung
- Fahrzeug- / Schaufensterbeschriftung
- Auch regelmässige Ausschnitte von Blogbeiträgen in Zeitungen kann helfen Ihren Blog bekannter zu machen
Stetige Optimierung
Eine regelmässige analyse der Inhalte auf ihrem Blog ist sehr empfehlenswert.

- Werden die Inhalte überhaupt aufgerufen?
- Sind die Inhalte noch aktuell?
- Von wo werden am meisten Besucher generiert?
- Bleiben sie oder springen sie wieder ab?
- Mit welchen Begriffen werden die Inhalte gefunden?
- Wo werden am meisten Leads oder Newsletter Anmeldungen generiert?
Antworten auf die oben aufgeführten Fragen kann eine Blog-Analyse bringen und hilft dir Inhalte zu verbessern und den Blog als Instrument besser zu nutzen.
Fazit
- Längerfristig denken. Ein gut geschriebener Blog-Artikel zum richtigen Thema kann für längerfristigen Traffic Ihres Zielpublikums sorgen.
- Gute Blog-Artikel unterstreichen ihre Kompetenz und können Kaufentscheide beeinflussen
- Themen gibt es Genügend, lasse dich beraten
- Arbeiten mit automatischen Newslettern um deinen Traffic optimal zu nutzen
- Lasse deinen Blog regelmässig analysieren.
Einige Blogs
Du kannst mit deinem Unternehmen als alternative oder zusätzlich zu deinem Blog auch auf Blogs anderer Unternehmen und Personen präsent sein.
Hier ein paar eigene und ein paar Blogs von Freunden:
- siteit.ch/blog
- Parat.Party – Der Party-Blog
- Schiesssport.wiki
- Allmountain.ch – Das Leben findet drausen statt
Geld verdienen
Als Unternehmen verdienst du Geld mit deinen Produkten und Dienstleistungen, welche du direkt oder indirekt über deinen Blog anpreist. Aber man kann auch mit einem Blog Geld verdienen, in dem Werbung darauf platziert wird. Jedoch eignet sich dies meist nicht für Unternehmens-Blogs.
Hallo Gregor Rüdisüli,
Guter Beitrag!
Aber schade, dass schon seit über einem Jahr kein neuer Beitrag mehr gekommen ist.
Du solltest mal wieder einen hochladen, denn es macht Spaß sie zu lesen.
Viele Grüße,
Graffitiartist
Vielen Dank für die motivierenden Worte. Ich werde es mir zu Herzen nehmen.
Hallo
Schade dass hier lange kein Beitrag mehr erstellt wurde.
Viele Grüße,
Graffitiartist
Da hast du recht. Es ist kein Musterbeispiel.