CMS – Content Management System

In diesem Blogbeitrag findest du Informationen was ein CMS ist und welche Unterschiede es gibt und was du bei der Wahl beachten solltest.

Was ist ein CMS?

CMS steht für den englischen Begriff: «Content Management System» was auf Deutsch soviel heisst wie: «Inhaltsverwaltungssystem». Ein CMS ist eine Anwendung, mit welcher du Inhalt verwalten kannst, im Onlinemarketing der Inhalt von Webseiten.

  • Texte
  • Bilder
  • Videos
  • Audios
  • Meta-Daten

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen CMS. Wenn du von mir eine Webseite erstellen lässt, verwende ich in den meisten Fällen WordPress.

OpenSource CMS

Bei OpenSource CMS bzw. OpenSource Software im, ist der Code öffentlich verfügbar. Alle könnten nachschauen, wie das Programm funktioniert und können helfen dieses Weiterzuentwickeln.

WordPress ist OpenSource

WordPress ist eine OpenSource Webanwendung, die mich durch die stetige und schnelle Weiterentwicklung sowie einer grossen Community überzeugt. Es ist ein Extrem gutes Beispiel, dass eine Community gemeinsam Probleme lösen kann. Ausserdem ist man nicht von einem Anbieter Abhängig, da es auf dem Markt eine Vielzahl an Fachkräften gibt, welche sich mit WordPress gut auskennen.

Baukasten CMS

Fast jeder Hosting-Anbieter bietet auch ein Baukasten-CMS an. Es gibt aber auch Fertig-Webseiten Anbieter welche sich nicht als Hosting-Anbieter platzieren sondern als Webseiten-Anbieter. Es gibt bessere und schlechtere Baukasten-Systeme. Für einen ersten schnellen Wurf einer Webseite kann das sehr praktikabel sein. Sobald man sich mit Funktionen und Technik von Mitbewerber abheben möchte, kommt man meist sehr schnell an die Grenzen des Baukasten.

Wenn die Anforderung ist eine kleine, günstige Webseite, mit minimalem Aufwand zu erstellen. Kann es sein das ich auch mal auf eine Baukasten Webseite setze. Dort fällt bei mir aktuell die Wahl auf den Site-Creator von Infomaniak. Es ist eine gute alternative zu bekannteren Baukasten-Webseiten Anbieter wie Jimdo.

Hostinganbieter mit Baukasten

Baukasten-Webseiten Anbieter

  • Jimdo
  • Wix

Verbreitete CMS-Lösungen

  • WordPress
  • Drupal
  • Contao
  • Typo3
  • Joomla
  • Craft
  • Etliche weitere System
  • Dazu kommen viele verschiedene Eigenentwicklungen von Agenturen

Was ist bei der Wahl des CMS zu beachten?

Es gibt einiges zu beachte. Stell dir folgende Fragen:

  • Kannst du es bedienen, falls du die Inhalte selber pflegst?
  • Kann das CMS deinen Anforderungen an Funktionen in deiner Webseite gerecht werden?
  • Ist es für die nächsten geplanten Schritte in deinem Unternehmen genügend skalierbar?
  • Liegt es im Budget

Kostenpunkte bei der Wahl des CMS?

Folgende Punkte können bei der Wahl des CMS kosten verursachen. Diese unterscheiden sich von Variante zu Variante.

  • Initialkosten für Einrichtung und Entwicklung
  • Webhosting
  • Nutzungs- und Lizenzkosten
  • Update- & Service-Vertrag

Geschrieben von: Gregor Rüdisüli
Veröffentlicht am: 09. September 2015
In den Kategorien: Was ist...?
Zu den Themen: CMS | Webseite

0 Comments